Rotkehlchen - Feinwarenhandlung & Kleines Lokal

Bars & Kneipen, Cocktailbar

Aus dem unkompliziertes Gourmetrestaurant ist Anfang 2022 ein moderner Feinkost-Store geworden, in den man auch auf eine kleine Mahlzeit oder einen Wein an Stehtischen einkehren kann. Shop-in-Shop ist auch ein Blumenhandel eingezogen. Cocktailbegleitung (Tischlein deck Dich), Bar

 
Delikate, kleine Speisen frisch zubereitet oder toGo.,
 
Tonic-Water,
 
30,
 
Gourmet-, Menü., Cocktail- und Kulturabende nach Ankündigung. ,
Bild Schokoladenmousse
Vorspeise oder Dessert?

probiert im Rotkehlchen

Schokoladenmousse

Auch wenn die Karte im Rotkehlchen regelmäßig wechselt: Eins bleibt. Die Schokoladen-Mousse ist für viele Gäste ein Musteat, das nicht verschwinden darf. Als Dessert oder einfach so zum Kaffee. Hergestellt aus Original Beans-Schoki bringt das unfassbar schokoladige Dessert den puren Geschmack der jeweiligen Schokolade auf den Tisch. Äthiopien oder Ghana? Das sind Unterschiede, die man schmeckt! Probiert es aus! Die Kakaobohnen für das Dessert wurden übrigens zum fairen Kurs im Ursprungsland direkt beim Erzeuger gekauft.

Wo? Wasserstr. 1-3, Martiniviertel

Bild DIE GANZE REGION  IN EINER FLASCHE
Genussreich

Kemker Kultuur

DIE GANZE REGION IN EINER FLASCHE

Das Pärchen Nicole und Jan aus Münster produziert Spezialitäten-Biere und Cidre, die von lokaler Geschichte, alten Rezepten und traditioneller Landwirtschaft inspiriert sind. Ihre in Handarbeit hergestellten und in wunderschöne Flaschen abgefüllten Getränke erfreuen sich bei ausgewählten Geschäften und (Sterne-)Restaurants in ganz Europa, den USA und nicht zuletzt in Japan großer Beliebtheit (dort sind limitierte regionale Naturprodukte besonders en vogue). Eine stetig wechselnde Auswahl ihrer Biere u.a. mit Wildkräutern findet man in Münsters Feinwarenhandlung Rotkehlchen. Übrigens trinkt man die Biere, die in 0,75 l. Flaschen abgefüllt sind, wie einen guten Wein und lässt sich von den Aromen überraschen.

Wo? ROTKEHLCHEN, Wasserstr. 1-3, Martiniviertel 

Bild NATÜRLICHE  APERITIF-ALTERNATIVE
Genussreich

NATÜRLICHE APERITIF-ALTERNATIVE

Der schmeckt nach mehr. „Ode“, die natürliche deutsche Antwort auf den Aperol, verbindet auf Riesling-Basis sieben verschiedene Zitrusfrüchte, Jasmin und Meersalz. Seine Bitterstoffe bezieht der Bitter-Aperitif, den es in zwei Varianten gibt, aus der Artischocke. In Münster gibt es ihn ausschließlich im Rotkehlchen, als Spritz im Lokal oder als Flasche zum Mitnehmen und Selbermixen für Daheim. Das gilt auch weiterhin für die von Rotkehlchen-Getränkeköchin Marie konzipierten und abgefüllten Bottle-Cocktails im Bild.

Wo? Rotkehlchen, Wasserstr. 1-3, Martiniviertel

Bild PURE PFLANZENKRAFT
Lieblingsstücke

PURE PFLANZENKRAFT

Oxymel tut gut. Der kraftvolle Kräuterauszug besteht aus naturtrübem Apfelessig, rohem Honig und einer Auswahl an Wildkräutern. Der Hersteller Kruut hat sich vorgenommen die Erkenntnisse und Tradition moderner Pflanzenheilkunde als hiesiges Superfood neu zu kultivieren. Einfach 1 TL auf ein Glas Wasser geben und genießen. Eine Jahrtausend alte Rezeptur, die erfrischt und schmeckt. Ideal auch als Basis für lauwarm servierten Tee oder als Salatdressing. Im Rotkehlchen kann man Oxymel in verschiedenen Geschmacksrichtungen probieren und natürlich auch kaufen.

Bild Liebevoll verspielt
Romancecore

Liebevoll verspielt

Die Münsteranerin Lisa Sander hat ein ausgesprochenes Faible für liebevoll-verspieltes Kunsthandwerk. Jedes einzelne Produkt ihres Labels Kabinett LFS ist ein handgemachtes Unikat – von Kollagen über Kissen, Vasen, Geschirr und verzierte Straußeneier bis zu opulenten Kunstblumengebinden und mit chinesischer Tinte illustrierten Karten. Ihre Kollektionen wechseln ständig und sind in einigen Metropolen deutlich bekannter als in Münster. Eine wechselnde Auswahl ihrer verspielten Kunst findet man stets im Rotkehlchen.

Wo? ROTKEHLCHEN – Feinwarenhandel mit kleinem Lokal, Wasserstraße, Martiniviertel. 

Bild Rotkehlchen
Fine Dining in Münster

Fine Dining, Feinkost & ausgezeichnete Bar

Rotkehlchen

Das Rotkehlchen hat viele Talente, ist lebhaftes Tageslokal mit ausgezeichneter Küche, wunderschönes Feinkostgeschäft und Bar für "frühe Vögel". Die spannende, urbane Mischung, die man so auch in Metropolen wie Berlin, New York oder Paris antreen kann, punktet zudem mit viel Behaglichkeit.

Neue Bar!

Neuerdings gibt es im Restaurantbereich eine ausgesprochen schöne Bar! Die selbstgebaute Theke ist bestes Upcycling und Maries ganzer Stolz - und ein gemütlicher Treffpunkt für alle, die ihre Cocktails lieben.

Mittagstisch, Verwöhnteller und Signature-Drinks

Das Rotkehlchen verwöhnt seine Gäste konsequent von Mittwoch bis Samstag von 11 bis 19.30 Uhr auf einem Niveau, das sich mittlerweile bis an den Main herumgesprochen hat. Kürzlich bat eine große Frankfurter Zeitung für ein Special um Rezepte ... Bis 16 Uhr darf man sich auf drei wöchentlich wechselnde Lunchalternativen und - mit dem Caesar Salad - auf einen echten Dauerbrenner freuen. Danach bleibt die Küche zwar kalt: Hungern muss trotzdem niemand. Denn den ganzen Tag über lockt der Verwöhnteller mit acht bis neun vegetarischen Vorspeisen, die sich Nichtvegetarier z.B. mit regionalen Schinkenspezialitäten veredeln können. Dazu schmecken regionale Biere, feine Weine und Maries berühmte Cocktail-Kreationen.

Wo? Wasserstr. 1-3, Martiniviertel, Tel. 0251-39487684, www.rotkehlchen-muenster.de  

Wann? Mi.-Sa. 11 bis 19.30 Uhr

Bild Rotkehlchen Feinwaren
Lieblingsläden

Feine Kost & kulinarische Geschenkideen

Rotkehlchen Feinwaren

Schon seit fast 2 Jahren gibt es die Feinwarenhandlung mit kleinem Lokal. Seither sind Marie und Nicklas dabei, das Sortiment ihres wunderschönen Ladenlokals immer weiter zu verfeinern. Mit Leckereien von regionalen Produzenten sowie Küchenutensilien aus besonderen Manufakturen, am liebsten aber mit eigenen, hausgemachten Delikatessen und ihren sogenannten Bottledrinks.

Eigene Feinkost-Kollektion: Küchenchef Nicklas ist zurecht stolz auf die eigene Feinkost-Kollektion. Saisonal wechselnde Gerichte, Suppen, Pestos und Saucen wie die Bolognese vom Bentheimer Schwein, der Fischeintopf, die Spargelcremesuppe oder die Schweinebratensauce werden hier noch (oder besser: wieder) in liebevoller, klassischer Handarbeit „wie bei Oma“ eingekocht. Die Zutaten für die Delikatessen stammen überwiegend aus der Region und von Erzeugern, mit denen das Rotkehlchen-Team schon lange und vertrauensvoll zusammenarbeitet.

Bottle-Cocktails: Maries Passion sind zweifellos ihre Cocktail-Kreationen, für die sie bereits zahllose Preise bei international Wettbewerben eingeheimst hat. Ihre Kreationen gibt es auch to-go in der Flasche. Mit Hilfe des Foodlabs der UNI Münster wurde ein Verfahren ausgetüftelt, die Cocktails ganz ohne Konservierungsstoffe haltbar zu machen. Daheim muss man leckere Varianten wie „Funky Lamium“ (Taubnesseln, Wachholder, Blutjohannisbeere, Zucker, Zitrone) nur noch öffnen und auf Eis servieren. Drei bis zwölf wechselnde Bottle-Cocktails sind stets im Angebot.

Kulinarische Geschenkideen & mehr: Im stetigen Wandel ist das Sortiment häufig regionaler Kulinarika und besonderer Geschenkideen. Gins, Biere, Gewürze, Öle, Schokoladen - aber auch ausgesuchte Wohnaccessoires. 

ÖZ: Mi.-Fr. 11 bis 19.30 Uhr, Sa. 11 bis 18 Uhr

Marken: Fein ausgesuchte Marken aus der Region

Wo: Wasserstr. 1-3, Martiniviertel, www.rotkehlchen-muenster.de 

Bild Marie & Nicklas Rausch
Jung & innovativ

Rotkehlchen - Feinwarenhandlung mit kleinem Lokal

Marie & Nicklas Rausch

Feine Dinge shoppen und vor Ort eine Kleinigkeit essen – oder Essen gehen und sich danach mit guten Zutaten aus der Region für Zuhause eindecken? Im “neuen” Rotkehlchen geht beides. Denn der vielfache ausgezeichnete Mix aus Restaurant und Bar hat sich jüngst neu erfunden – als urbane Feinwarenhandlung mit Erlebnischarakter. Vorbild für das innovative Konzept, das bestimmt rasch Nachahmer finden wird, waren italienische Feinkostläden, in denen man hochwertige Produkte erstehen und in fein komponierten Gerichten vor Ort in perfektem Zusammenspiel erleben kann. Und weil das Rotkehlchen dazu weniger Platz benötigt, hat es die Hälfte seines “Nests” an „Blumenfrau“ Elke Markwort abgetreten, die mit einem nachhaltigen Konzept und bezaubernden Pflanzen und Blumen ein kleines, “grünes” Paradies geschaffen hat.

Wo? Wasserstr. 1-3, Martiniviertel

Bild Marie & Nicklas Rausch
Jung & innovativ

Rotkehlchen - Feinwarenhandlung mit kleinem Lokal

Marie & Nicklas Rausch

Feine Dinge shoppen und vor Ort eine Kleinigkeit essen – oder Essen gehen und sich danach mit guten Zutaten aus der Region für Zuhause eindecken? Im “neuen” Rotkehlchen geht beides. Denn der vielfache ausgezeichnete Mix aus Restaurant und Bar hat sich jüngst neu erfunden – als urbane Feinwarenhandlung mit Erlebnischarakter. Vorbild für das innovative Konzept, das bestimmt rasch Nachahmer finden wird, waren italienische Feinkostläden, in denen man hochwertige Produkte erstehen und in fein komponierten Gerichten vor Ort in perfektem Zusammenspiel erleben kann. Und weil das Rotkehlchen dazu weniger Platz benötigt, hat es die Hälfte seines “Nests” an „Blumenfrau“ Elke Markwort abgetreten, die mit einem nachhaltigen Konzept und bezaubernden Pflanzen und Blumen ein kleines, “grünes” Paradies geschaffen hat.

Wo? Wasserstr. 1-3, Martiniviertel

Bild Osnabrücker Stör mit Linsen
Münster Maritim

probiert im Rotkelchen

Osnabrücker Stör mit Linsen

Beim Fisch setzt die Küchencrew um Nicklas Rausch zumeist auf regionale Fische. Neben dem Weißen Waller ist der Stör einer Fischzucht aus Osnabrück ein Lieblingsfisch des Hauses. „Der Stör ist ein Knochenfisch ohne Gräten, der noch einen echten Urpanzer besitzt und ein wohlschmeckendes Fleisch. Er lässt sich prima grillen, braten oder blanchieren und behält stets seine schöne feste Konsistenz“, weiß Nicklas. Kein Wunder also, dass der Stör ein Dauergast auf der stetig wechselnden Rotkehlchen-Karte ist. Aktuell serviert Nicklas ihn auf der Haut gebraten, mit Linsencreme und Linsengemüse, Wildkräutern, leicht angeräucherten Möhren und einer Sauce aus Schwedenmilch vom Auenhof in Telgte und etwas Lorbeer.

Wo? Wasserstr. 1-3, Martiniviertel

Bild Rotkehlchen
Thekentrends

Cocktailfenster

Rotkehlchen

Was macht man, wenn man eine Bar betreibt, aber keine Gäste empfangen darf oder keinen Platz für sie hat? Man kreiert ein „Cocktailfenster“, kauft einige zauberhaftschöne, nachhaltige RecyclingPappbecher und halme und verkauft seine äußerst beliebten und oft ausgezeichneten Drinks „to go“ durchs Fenster! Und weil die Gäste ausgesprochen happy waren und das Konzept dankbar angenommen haben, gibt es das „Cocktailfenster“ im Rotkehlchen auch weiterhin, jeden Freitag und Samstag ab 16 Uhr. Die Karte ist klein – aber oho! Freuen darf man sich auf „gute alte Bekannte“ wie Maries „Prima Vera“, einer frischfruchtigen Mischung aus Licor 43, Zitronensaft, Zitronenthymian, weißem Pfirsichpüree und „Spicy Ginger“, aber auch auf „Gin Tonic Slushy“ mit Slush aus der neuen Maschine und wechselnden, spannenden Tagesdrinks! Perfekt für einen lauschigen Sommerabend auf den nahen Promenadenwiesen!

Wo? Wasserstr. 1-3, Martiniviertel