Bild Kneipen in Münster
Kneipen in Münster

Lieblingsläden

Kneipen in Münster

Treffen, quatschen, etwas essen in lockerer Wohlfühlatmosphäre - dafür steht Münsters vielseitige Kneipenlandschaft. Zur Unterhaltung trägt Kneipensport von Darts bis zum Quizabend bei. Und häufig ist die angebotene "Kneipenküche" überraschend  ambitioniert und kann dem einen oder anderen Restaurant locker die Stirn bieten. Gutgemachte Cocktails & Drinks sind in Münster ebenfalls keine Seltenheit, ob in reinen Bars oder in verschiedenen Restaurants und Hotels, die später am Abend noch auf gepflegten Barbetrieb umstellen.

Bild Der bunte Vogel
Kneipen in Münster

Altstadt-Institution mit Vierteltreff-Charakter

Der bunte Vogel

Seit Mitte der 80er ist der BuVo in der alten „heulenden Kurve“ eine Kneipeninstitution mit Kult-Charakter! Der Klassiker präsentiert sich immer noch unkompliziert, handfest und einfach urgemütlich.

Viel Bier und gute Kneipenkost

9 von 10 Zapfhähnen im BuVo sind stets fest belegt mit Evergreens wie Becks, Veltins, Gilden Kölsch, Guinness, Frankenheim Alt König Ludwig Weizen, Oberbrau hell und Estrella Galicia. Nummer 10 hingegen ist für Bierfans reserviert, die oen für Neues sind. Alle 4-5 Wochen geht hier ein neues, oft saisonales Bier an den Hahn. Welches? Das entscheidet Erich oft ganz spontan. Um 15 Uhr ist geönet, ab dem frühen Abend liefert die Küche Deftiges wie Schnitzel und Bratkartoeln, Suppen,fantasievoll belegte Pizzen, üppige Salate und samstags zusätzlich einen reichhaltigen Mittagstisch der Marke schnell, gut und günstig. Danach machen die zahlreichen Zapfhähne, speziell an den Wochenenden, kaum mehr Pause.

Tipp

Das BuVo-Team supportet die Uni Münster Baskets. Für den VIP-Bereich bei Heimspielen und die Verköstigung auf Auswärtsfahren steht BuVo-Chef Erich Schultz regelmäßig selbst am Herd.

Jubiläum: 20 Jahre!

In 2025 werden es exakt 20 Jahre, die Ana und Erich ihren immerjungen Lokalklassiker im Salzstraßenviertel leiten. Mindestens ebenso lange dabei: das klassische BuVo-Schnitzel in verschiedenen Varianten!

Wo? Alter Steinweg 41, City, www.buvo.de

Wann? Di.-Do. 15 bis 1 Uhr, Fr. 15 bis 3 Uhr, Sa. 11 bis 3 Uhr

Mehr erfahren

Bild Cavete
Kneipen in Münster

Münsters akademische Bieranstalt

Cavete

Münsters erste und älteste Studentenkneipe ist legendär! Ihre Gründung (und ihren Namen) verdankt sie dem Zeitschriftenbeitrag eines Jurastudenten, der 1958 mit den Worten „cavete Münster“ (hütet euch vor Münster) das nicht vorhandene Nachtleben anprangerte. Seither haben Generationen von Studenten  auf den zwei Etagen des verwinkelten Häuschens mit dem urig-charmanten Interieur gespeist und gefeiert – und neue Generationen von Wirten das Konzept stets den Erfordernissen der Zeit angepasst. Das schöne, verspielte Jugendstil-Interieur verleiht der alten Dame einen ganz besonderen Charme. Das Publikum ist bunt gemischt, die Atmosphäre entspannt. 

Einfach gut essen!

In der Cavete kann man auch wirklich gut essen! Cavete-Chef Tobias Reiter hat die Küche in den letzten Jahren behutsam modernisiert. Die anspruchsvolle, grundehrliche Kneipenküche setzt mittlerweile auf Bio-Qualität, Fleisch aus artgerechter Tierhaltung, regionales Gemüse, viel Abwechslung – und ein  absolut faires Preis-Leistung-Verhältnis. Gästefavoriten im Programm sind die Grünen Nudeln, die verschiedenen Schnitzelvarianten, die legendäre „Berliner Currywurst“ und neuerdings auch die üppig großen Salate und Veggie-Leckereinen wie das provoncalische Backofengemüse.

Grüne Nudeln

Den unverwüstlichen Klassiker der Cavete- Karte gibt es in 7 deftigen Varianten. Echtes westfälisches Soulfood.

Neue Veggie Karte!

Die Cavete geht mit der Zeit und hat eine ganze Seite der neuen Speisekarte kreativen vegetarischen und veganen Gerichten gewidmet. Vom Gemüseschnitzel mit frischen Kräutern über Falafelteller und knackigem Falafelsalat bis zur Ofenkartoffel oder der Gemüsepfanne mit gebratenen Auberginen, Paprika, Kartoffeln und Zucchini.

COCKTAILS

Rund um den neuen Kultcocktail, den Espresso- Martini, hat die CAVETE jüngst ihre Cocktailkarte mit allerhand neuen Drinks aufgehübscht.

Wo? Kreuzstr. 37-38, Tel. 0251-4143516, www.cavete-muenster.de

Wann? Im Winter: Mi.-Do. 17 bis 1 Uhr, Fr. 17 bis 2 Uhr, Sa. 12 bis 2 Uhr, So. 12 bis 0 Uhr. Im Sommer: tägl. ab 12 Uhr.

Mehr erfahren

Bild ZWANZIG20
Kneipen in Münster

Fußballbegeisterte Szene-Kneipe!

ZWANZIG20

Das ZWANZIG20 an der Hammerstraße ist ein wahr gewordener Traum von sieben Münsteraner Freunden – und aus dem Süden der Domstadt nicht mehr wegzudenken. Anlässlich des Preußen-Aufstiegs hat das Team sein Angebot ausgeweitet: An Spieltagen dreht sich hier jetzt alles um Fußball!

Ganz große Preußen-Liebe

Das Team macht aus seiner Preußen-Liebe keinen Hehl – und auch nicht aus dem Fakt, dass das ZWANZIG20 auf dem Weg vom Ludgerikreisel bis zum Stadion eine Traumlage für Fußball-Fans genießt. Entsprechend wurden die Öffnungszeiten angepasst: Bereits zwei Stunden vor Anpfiff erhält man hier bereits ein kaltes ‚Helles Finne‘; entweder als Wegbier oder zum Verweilen, denn es werden alle Preußen-Spiele übertragen. Auf drei Bildschirmen kann man die Spiele verfolgen. Drinnen gibt es Sitzplätze für 45 Personen. Wenn die großen Fenster geöffnet sind, hat man auch von der Terrasse gute Sicht!

Für gemütliche Winterabende... ... locken wieder in unregelmäßigen Abständen Kneipenquiz-Abende, Bingo-Veranstaltungen und ähnliches. Folgt dem Zwanzig20 doch über Instagram (@zwanzig20_muenster), dann seid ihr immer up-to-date.

Kunterbuntes Publikum

Das Publikum ist herrlich gemischt: von jung bis alt, vom Student bis zum Senior. „Unser ältester Gast ist 85 Jahre alt“, berichtet Mani Ramezani, und betont: „Das ZWANZIG20 ist ein Ort für alle!“

Wo? Hammer Str. 30, Südviertel, www.zwanzig20.de

Wann? Di.-Fr. ab 18 Uhr, Ende offen. Sa. ab 12 Uhr, Ende offen | bei Preußen-Heimspielen unabhängig vom Wochentag 2 h vor Anpfiff

Mehr erfahren

Bild Tom & Polly
Kneipen in Münster

Am Puls des Südviertels

Tom & Polly

Tom & Polly, das ist ein sympathischer Mix aus Bar und Hostel, Café und moderner Viertelkneipe – und ein beliebter Treffpunkt. Hier, im Schatten der Josephskirche, schlägt das Herz des Südviertels, drinnen wie draußen. Nachmittags nascht man ein Stückchen Kuchen (aus der benachbarten Konditorei Mönnig) zum Kaffee, abends trifft man sich mit Freunden auf einen Drink und herzhafte Gerichte, von kleinen Snacks über Pasta und Salate bis hin zu Deftigem aus „Tom’s Heißer Pfanne“. Und wenn‘s mal wieder spät geworden ist und der Heimweg so schrecklich lang ist: Fragt doch einfach mal, ob oben im schönen Hostel nicht noch ein Zimmer frei ist!

Urbanes Hostel

Schön, hell, modernurban & mitten in der Stadt: Das Hostel von „Tom & Polly“ ist perfekt für Münster-Besucher und Nacht-Eulen. Zur „Einstimmung“ spendiert Tante Polly jedem Übernachtungsgast einen Shot.

Wo? Hammer Str. 67, Südviertel, Tel. 0251-39486390,  www.tomundpolly.de 

Wann? Di.-Do. 17 bis 1 Uhr, Fr., 15 bis 2 Uhr, Sa. 12 bis 2 Uhr, So.+Ft. 15 bis 0 Uhr

Mehr erfahren

Bild Kasi’s Kling-Klang
Kneipen in Münster

Sympathisches Viertel-„Wohnzimmer“ am Staufenplatz

Kasi’s Kling-Klang

Das „Kling-Klang“ ist so etwas wie das Wohnzimmer des Viertels. Drinnen oder draußen auf dem Staufenplatz trifft man sich entspannt mit Nachbarn und Freunden, verputzt die legendären bunten Nudeln und andere Leckereien der guten Kneipenküche, spielt eine Runde Darts, Kicker oder Billard – und lässt es sich gutgehen. 

Gute Kneipenküche

Wer hier isst, darf sich auf einige Klassiker der KlingKlang-Küche freuen, die niemals weichen dürfen. Allen voran die Bunten Nudeln, Schnitzelgerichte, die Aufläufe und natürlich das legendäre Champignongratin mit Schinken und viel hausgemachter Knobi-Rahmsauce.

Biergarten

Der Biergarten mit den großen Schirmen liegt mitten im Leben des Staufenplatzes und ist mit seinen 70 Plätzen täglich von 17 bis 1 Uhr geöffnet.

So.+Mo.: Picknick im Kling-Klang

Am Sonntag und Montag bleibt die Küche im Kling Klang kalt. Hungern muss trotzdem niemand. Denn entweder wird beim Bringdienst bestellt oder man bringt seine eigene Abendbrotplatte einfach von Zuhause mit. „Unsere Gäste sind da sehr kreativ. Bei manchen Runden möchte man sich am liebsten dazusetzen und mitessen“, ist Kasi sichtlich beeindruckt.

Wo? Erphostr. 2, Erphoviertel, Tel. 0251-34580, KasisKlingKlang

Mehr erfahren

Bild Mutter Birken
Kneipen in Münster

Viertelklassiker mit Bernie und Dominik

Mutter Birken

Bernd Redeker und Dominik Schless haben 2021 die Kultkneipe im Kreuzviertel frisch belebt und sich im Nu eine treue Fanschar erobert. Kein Wunder, denn das unkomplizierte Angebot aus Frischgezapftem, „Muttis Speisekarte", Kneipensport und Fernseh-Fußball sorgt für jede Menge Unterhaltung. 

Lecker Bierchen!

Sieben Biere vom Fass (darunter Krombacher, Pinkus helles Alt, Guinness, Starnberger Helles und Rolinck Westfälisch Alt) schmecken im charmantrustikalen Kneipenraum ebenso gut wie sommertags im schönen und gemütlichen Biergarten unter Buchen.

Mutti's Kneipenküche mit Herz für Veggie-Fans

Eckpfeiler im Programm ist auch die deftige Kneipenküche. Ob Chili (auch sin carne), Currywurst (auch vegetarisch), ungarische Gulaschsuppe, Mettendchen, Frikadellen oder Pfefferbeißer, Metzger Philipp Büning aus Hiltrup liefert stets frische Qualität. Eine Auswahl an Flammkuchen (auch eine vegane Variante ist dabei) und Fisch-Gerichte aus der Fischbrathalle (z.B. Heringsstipp mit Bio-Pellkartoffeln) runden das  Speisenangebot ab.

FERNSEHFUSSBALL & KNEIPENSPORT 

Allgegenwärtig bei Mutter Birken ist der Kneipensport, ob aktiv in zahlreichen Schock-, Dart-, Skat- oder Dokorunden oder passiv vor der großen Leinwand bei Bundesliga, Champions-League und Co. In der ersten Reihe sitzt man hier auch bei den Spielen von Preußen Münster in der 2. Liga. Da das Preußen-Stadion stets ausverkauft ist, sind auch die Übertragungen der Heimspiele immer gut besucht.

Wo? Schulstr. 16, Kreuzviertel, Tel. 0251-2006162,  www.mutter-birken.de

Wann? Di.-Fr. 17 bis 23.45 Uhr, Sa. 15 bis 23.45 Uhr, So. 15 bis 20 Uhr

Mehr erfahren

Bild Brot & Salz
Kneipen in Münster

Trendsetter im Mauritz-Torhäuschen

Brot & Salz

Im November 2023 erönete das neue Konzept von Axel Bröker und Eddy Verbeek und zählt seither zweifellos zu den Shootingstars unter den letzten Neuerönungen. Das revitalisierte Mauritz-Torhäuschen ist Abendbrot-Diner (ab 19 Uhr) und lebhafte Bar (am Wochenende bis 3 Uhr) zugleich und wird ab Freitag zusätzlich zum Frühstückscafé.

Abendbrot & gute Drinks

Verschiedene Abendbrote und besonderes Fingerfood stehen im Mittelpunkt der Speisekarte. Ob French Toast, ofenfrisches Baguette mit Krabben, Ziegenkäse, Schinken oder ein frisch tranchiertes Flanksteak auf dem Holzbrettchen serviert: Ihr entscheidet! Dazu hat man die Wahl zwischen über 20 hochwertigen Bio-Salzsorten. Signature-Gericht des Hauses sind aber die frischen Austern, die klassisch zum Schlürfen oder gratiniert gereicht werden. Und auch Lachs und Gambas dürfen nicht fehlen. Dazu lässt man sich einen Champagner, Crémant oder Aperitif schmecken.

Frühstück von Freitag bis Sonntag

Am Wochenende lädt das Brot & Salz schon ab 9 Uhr zum Frühstück. Und das ist nicht irgendeins. Egg Benedict, Bowls, Pancakes und verschiedene Brote versüßen die wichtigste Mahlzeit des Tages – und die schmeckt auch noch zur Mittagszeit.

Draußen sein!

Das geht hier gleich an mehreren Stellen ganz formidabel. Neben den ganzjährig kommunikativen Plätzchen auf Kissen auf den Torhaus- Stufen locken ab dem Frühjahr gleich zwei Terrassen. Entweder sitzt man ganz idyllisch unter illuminiertem Baumbestand schräg hinter dem Torhaus. Wer es lebhafter mag, bevorzugt die Bauholzhochtische über der Promenaden-Brücke und genießt das volle Leben.

Wo? Mauritzstr. 27, Barockviertel 

Wann? Di.-Do. 17 bis 1 Uhr, Fr. 9 bis 14 Uhr u. 17 bis 3 Uhr, Sa. 9 bis 3 Uhr, So. 9 bis 14 Uhr

Mehr erfahren

Bild Früh bis Spät
Kneipen in Münster

Kölsche Gastlichkeit am Alten Steinweg!

Früh bis Spät

„Halve Hahn“, „Pittermännchen“, Kölsch & Köbes - und viel ungezwungene rheinische Lebensart: das wissen auch die Münsteraner zu schätzen. Nicht umsonst hat sich Axel Brökers Früh bis Spät seit der Erönung 2009 zu einem der Fixpunkte der quirligen Gastromeile am Alten Steinweg entwickelt hat. Neben Früh-Kölsch in den klassischen 0,2 l-Stangen, die hier von flinken Kellner*innen auf langen Tabletts zu den Tischen jongliert werden, schätzen die Gäste vor allem die lockere Atmosphäre und die herzhafte Küche. Rheinischer Sauerbraten und Co. schmecken nämlich nicht nur in Köln! Darüber hinaus erfreuen sich auch Schnitzel, Burger & Co. großer Beliebtheit. Im letzten Jahr frisch renoviert, bieten Küche und Co. die perfekte Basis für die Zubereitung von allerlei Leckereien. Dass im Früh bis Spät die Post abgeht, wenn es etwas zu feiern gibt – ob Karneval, Fußball oder Stadtfest – versteht sich von selbst. Und im Sommer? Da erwartet die Gäste ein wirklich lauschiger Innenhof-Garten mit eigener Theke und die Boulevard-Terrasse direkt vor den Türen des Restaurants.

Fußball

Egal ob Bundesliga, Champions League, EM oder WM: Wenn irgendwo relevant der Ball rollt, schaltet Axel die vier großen Flatscreens an und „rollt“ die Leinwand aus. Natürlich auch für allen Spiele von Preußen Münster in Liga 2.

Termine:

Jeden Mittwoch: Spareribs „All-u-can-eat“, 24,90 €  Jeden Donnerstag:Schnitzel „All-u-can-eat“, 22,90 € 

Wo? Alter Steinweg 31, Altstadt, Tel. 0251-98299399,  www.fruehbisspaet.de

Wann? Di.-Do. 17 bis 1 Uhr, Fr. 17 bis 2 Uhr, Sa. 13 bis 2 Uhr, So. 13 bis 23 Uhr

Mehr erfahren

Bild Spooky’s
Kneipen in Münster

Frischer Wind im Viertelwohnzimmer

Spooky’s

Sarah und Elena haben immer wieder neue Ideen für das Programm ihrer kuscheligen Rock- und Blueskneipe. Neue und alte Fans dürfen sich auf ein zweites Pub-Quiz im Monat freuen und endlich gibt es auch Spooky-Merch.

Bingo, Quiz, Konzerte & italienische Küche

Die Bingo-Events (jeden letzten Donnerstag im Monat) und die Quizabende (jeden 1. und 3. Montag) sind regelmäßig ausgebucht (unbedingt 2. Wochen vorher reservieren) und auch die regelmäßigen stattfindenden Konzerte sind gut besucht.

Neu: Pizza & Pasta von nebenan

Gut eingespielt und super genutzt wird die Kitchen-Bridge zum Ciao Münster nebenan. Pizza, Pinsa, Pasta und Starter kommen heiß und frisch am Tisch serviert aus der sympathischen Pizzeria nebenan. Kernkompetenzen der kunterbunten und kommunikativen Kneipe? Die familiäre Atmosphäre und das buntgemischte Publikum, das hier, bei Bedarf, auch Brettspiele und Schock-Besteck vorfindet.

MietBar hoch 2

Im „RoSa“, dem roten Salon, habt ihr die Möglichkeit, die Schiebetür zu schließen und ganz für euch zu sein. Gruppen bis ca. 15 Personen finden hier Platz. Die Musik ist dieselbe wie vorne im Laden. Die Lautstärke kann aber für euch individuell angepasst werden. Wer mehr Platz benötigt oder richtig Feiern möchte: Im Spookys „Underground“ (frisch renoviert) finden 20 bis 80 Personen Platz. Eine Reservierung ist für beide Räume kostenlos. Interesse? Einfach via Social Media (@spookys_ms) oder ab 17 Uhr unter Tel. 0251- 43085 anfragen.

Wo? Hammer Str. 66, Südviertel, Tel. 0251-43085, www.spookys.de, @spookys_ms

Wann? So.+Mo. 17 bis 0 Uhr, Di.-Do. 17 bis 1 Uhr, Fr.,+Sa. 17 bis 3 Uhr

Mehr erfahren

Bild Heile Welt
Kneipen in Münster

Kneipe, Konzerte & Comedy bei Mutti

Heile Welt

In Nadine den Oudens (kurz Muttis) kuscheliger Indie-Rock-Kneipe ist eigentlich immer etwas los. Mehrmals wöchentlich entern internationale Bands, Singer-Songwriter, Comedy- Acts oder Autoren für Lesungen die kleine Bühne direkt neben dem Eingang. Auch auf Open-Stage Events für Musiker & StandUp-Comedians darf man sich freuen. Alle Termine findet ihr auf der Heile-Welt-Homepage und als Facebook-Veranstaltung.

Biervielfalt!

Auch bei den Drinks macht Nadine keine Kompromisse. 10 mit Liebe zubereitete Cocktails, Muttis (hausgemachter) Mexikaner als „scharfer Kurzer“ und wirklich gut gezapfte Biere stehen im Mittelpunkt. Und weil Nadine an keine Brauerei gebunden ist, wechselt die Belegung am Hahn schon einmal. Neben Finne Hell, Veltins und Bayreuther Hell ist stets ein Bier vom Wechselhahn im Angebot.

KICKER COMEBACK!

Der goldene Kickerraum im Keller der Heilen Welt war nach Corona lange Zeit ein Abstellplatz. Jetzt hat Mutti alles freigeräumt und es kann wieder hemmungslos gekickert werden.

KNEIPENQUIZ

Jeden 1. und 3. Mittwoch (wenn kein Konzert ansteht) lädt das Heile-Welt-Team zum KneipenQuiz. Für die Sieger winken z.B. attraktive Konzerttickets. Die Zweit- und Drittplatzierten dürfen sich über einen Flasche Sekt oder ein Schnäpperken mit Mutti an der Bar freuen.

Wo? Hörsterstr. 33, Martini-Viertel, Tel. 0251-39567664 & 0157-74255694, www.heile-welt-muenster.de

Wann? Di.-Do. 18 bis 1 Uhr, Fr.+Sa. 18 bis 3 Uhr, So. 19 bis 23.59 Uhr

Mehr erfahren

Bild Mokel Bar
Kneipen in Münster

Kuhviertel-Kneipe mit Veggie-Charme

Mokel Bar

Eine gemütliche Bar mit guten Drinks – und veganer Küche. So urban kann das Kuhviertel sein. Der unkomplizierte Mix aus Altstadt-Kneipe & Bar punktet zusätzlich mit schönem Art Deco-Flair. Das erwachsene Publikum ist bunt gemischt und weiß die gut gemachten Getränke ebenso zu schätzen wie die abwechslungsreiche Küche.

Burger, Flammkuchen, Ofenkartoffeln

Die veganen Burgervariationen mit Süßkartoffel-Pommes sind aktuell der Renner im Programm, weiß Mokel-Chef Haya. Aber auch die herzhaften Flammkuchen und die spannenden Ofenkartoffel-Variationen haben ihre Fans. Je nach Jahreszeit gesellt sich ein Suppen- oder Salat-Angebot dazu.

Cocktails, Craftbier & hausgemachte Limos

Favoriten an der Bar? Ehrlich, wir konnten uns nicht entscheiden!  Und haben so viel probiert, dass wir hinterher nicht mehr wussten, was besser war: das Berliner Craftbeer, der Kiew-Mule aus dem Kupferbecher oder die Cocktails mit hausgemachten Bio-Sirupen.

Wo? Rosenplatz 10, Tel. 0251-37964548, www.mokelbar.de

Wann? Di.-Do. 18 bis 23 Uhr, Fr. 17 bis 1 Uhr, Sa. 12 bis 1 Uhr

Mehr erfahren

Bild Gassi
Kneipen in Münster

Kommunikative Partykneipe

Gassi

Besonders an den Wochenenden hat das Thekenteam von Ana Voogd, Erich Schultz und Axel Bröker alle Hände voll zu tun. Getränketechnisch darf man sich auf leckere Longdrinks und die ganze Palette an Sasse- Spirituosen freuen. Frischgezapftes und Estrella aus der Flasche löschen den Bierdurst, für den kleinen Hunger gibt es Nachos.

Erwachsenes Publikum

Ungezwungene Atmo und die Gassi-typische Partymusik locken kontaktfreudige Gäste von Nah und Fern an, die eine lässige Partykneipe abseits vom Teenie-Publikum suchen – zentral gelegen, mit netten, unkomplizierten Leuten und abwechslungsreicher Musik.

Wo? Alter Steinweg 25, Tel. 0251-56524, www.buvo.de/gassi Wann? Do. 19 bis 1 Uhr, Fr.+Sa. 21 bis 5 Uhr

Mehr erfahren

Bild Davidwache
Kneipen in Münster

Kiezkneipe in der Jüdefelder

Davidwache

Die DAVIDWACHE ist einer der quirligsten Szenetreffs im Kuhviertel. Benannt nach dem berühmten Polizeirevier auf der Reeperbahn, „bewacht“ unsere DAVIDWACHE jetzt bereits seit 15 Jahren den Eingang zur Partymeile auf der Jüdefelder und ist bestens geeignet für den Start in den Party-Abend, aber auch für die „letzte Runde“. Die Atmo ist locker, die Getränkepreise sind sehr zivil, es gibt große, kommunikative Ecktische mit Plauder-Garantie und aktuelle Hits. Die Bar lockt außerdem immer wieder mit Aktionen und Specials. Das „Hausgetränk“ ist der Long Island Ice Tea, den es in verschiedenen Variationen gibt. Neuerdings bekommt er aber ernsthaft Konkurrenz von einer Reihe liebevoll gemachter Cocktails wie Caipi, Mojito oder Aperol Spritz.

Frisch renoviert!

Im Frühjahr hatte die Davidwache für eine großangelegte Renovierungsaktion geschlossen. Seit der Wiedereröffnung Mitte Mai ist die frischverjüngte Kiezkneipe jetzt mit noch mehr Platz und neuer, kompakter Theke wieder für uns da!

Wo? Münzstr. 49, buvo.de/ davidwache, 0251 56524

Mehr erfahren

Bild Lawine
Kneipen in Münster

Après Ski Bar & Malle Party!

Lawine

Obwohl erst im November 2023 eröffnet, ist die Lawine als jüngster Spross der Pipeline-Gruppe (BuVo, Gassi, Davidwache, Tom & Polly) bereits bestens etabliert auf der Jüdefelder „Partymeile“ mitten im Kuhviertel. „Am frühen Abend kann man sich hier zum gemütlichen quatschen treffen, später ist Partystimmung garantiert“, weiß Betriebsleiterin Rosie. Im Sommer mischen sich vermehrt Malle-Hits unter die Aprés Ski-Klassiker, während Jung und Alt schon mal Diskofox auf den Tischen tanzen.

Skiwasser oder Sarti Spritz?

Das Getränkeangebot führt ebenfalls konsequent in alpine Höhen. Ob Skiwasser mit Schuß (Himbeer-Sprudel mit Vodka, Gin oder Korn) oder Almschorle (Sekt mit Almdudler). Und wer's in lauen Sommernächten doch eher maritim mag, bestellt zum Aprés Beach einen gut gemischten Sarti Spritz oder einen Long Island Icetea.

Große Tische, große Gruppen

Für kontaktfreudige Atmosphäre sorgt nicht nur die entsprechende Musik, sondern auch das rustikale Mobiliar mit ausrangierten Skiern und extra-langen Tischen, die zum Dazusetzen einladen. Zum Kennenlernen bestellt man am besten die 9 Hüttenspringer auf dem Ski (siehe Probiertipp). Dass neben Veltins Bier auch ein Bayrisch Helles (Bayreuther), Longdrinks und Apértifs ausgeschenkt werden, versteht sich von selbst.

Wo? Jüdefelderstr. 34, Kuhviertel

Wann? Mi.+Do. 20 bis 2 Uhr, Fr.+Sa. und vor Feiertagen bis 3 Uhr

Mehr erfahren