Bild Weinlokale in Münster
Weinlokale in Münster

Lieblingsläden

Weinlokale in Münster

Münster beherbergte einmal mehr als 150 Privatbrauereien – und damals, Anfang des 20. Jahrhunderts, vermutlich keine einzige Weinstube. Denn der „Westfale an sich“ kennt sich traditionell mit Bier etwas besser aus. Das hat sich in den letzten gut 40 Jahren mit Weinlokalen wie dem Schoppenstecher und dem Joducus geändert. Beide Lokale haben in 2021 leider ihre Türen für immer  geschlossen. Aber mit u.a. Peters Weinbar, Holsteins Weinlager oder der Vinothek am Theater stehen auch längst würdige Nachfolger parat, die den Geschmack der Münsteraner für feine Tropfen aus Deutschland und aller Welt weiter sensibilieren. Voilà, eine kleine Auswahl der populärsten Weinstuben der Stadt!

Bild Weinhandlung Reblaus
Weinlokale in Münster

Dietmars Bio-Weintipp

Weinhandlung Reblaus

Dietmar Wiesner ist Inhaber der Weinhandlung „Reblaus“ und Pionier und Experte für Bio-Weine. Für den Sommer 2024 empfiehlt er: Blaufränkisch Rosé trocken (Jg.: 2023, Weingut Zehe-Clauss, QbA Rheinhessen Preis: 0,75 l, 9,75 €)  

„Diese alte Rebsorte wurde erstmals im 17. Jahrhundert in Österreich erwähnt und ist bei uns in Deutschland auch unter dem Namen ‚Lemberger‘ bekannt. Nach der Ernte vergor der Wein langsam im gekühlten Edelstahltank und lagerte danach fünf Monate auf seiner Feinhefe (‚sur lie‘). Diese Maßnahmen führten sowohl optisch wie auch sensorisch zu dem Ergebnis in den Flaschen. Das intensive Rosé strahlt uns aus dem Glas heraus an. Nachhaltig und vehement steigt der fruchtige Duft des Weines in die Nase. Am Gaumen bestätigen sich die bisherigen positiven Sinneseindrücke. Eine angenehm fruchtige Fülle und filigrane Frische machen sich auf der Zunge breit. Der Wein lässt sich fantastisch solo trinken und passt auch hervorragend zu geschmortem oder gegrilltem Gemüse, gegrilltem Fleisch oder Fisch bzw. Meeresfrüchten. Unbedingte Probierempfehlung! Wohlsein!“

Wo? Warendorfer Str. 41, Tel. 0251-375818, www.weinhandlungreblaus- muenster.de

Mehr erfahren

Bild Signorello Sapori Italiani
Weinlokale in Münster

Enoteca, Antipasti & italienische Feinkost

Signorello Sapori Italiani

Vito Signorello und Mathias Fromm haben sich im März 2024 einen Traum erfüllt und ihre eigene kleine italienische Genusswelt eröffnet. Die sehr atmosphärische Enoteca findet man in der Lütke Gasse – gleich vis-à-vis vom Mocca d’Or. Was es dort gibt? Selbst importierte Köstlichkeiten aus der Toskana und aus Vitos Heimat Sizilien. „Wir bieten nur an, was uns selbst besonders gut schmeckt“, so Mathias und Vito. Und wer deren feine Gaumen kennt, ahnt, wie gut die Produkte sein müssen, um ihnen zu munden. Eingekauft wird vor Ort, bevorzugt in kleinen Manufakturen. Aus denen kommt das, was die italienische Küche großgemacht hat: einfache Zutaten von ausgezeichneter Qualität wie Pasta, Pesto, Sugo, feine Olivenöle – auch aromatisiert –, Kapern, Weine, Brotaufstriche, Hartkäse und vieles mehr. Und natürlich gibt es zu allen Produkten Tipps, Rezepte und Geschichten.

Enoteca & Antipasti

Die beiden, die die Leidenschaft für gutes Essen eint, freuen sich auf Gäste – und haben den Tisch schon mal gedeckt, denn natürlich kann alles im Ladenlokal probiert werden. Über 30 besondere Weine sind im Ausschank, dazu passt ein delikater Antipastiteller. Je nach Lust und Laune serviert das Duo auch mal eine Tagespasta.

Degustationsabende & kleine Gesellschaften

Mathias und Vito und ihre Leidenschaft für die Besonderheiten der Cucina Italiana kann man auch einen ganzen Abend lang genießen. Nach Absprache stehen die beiden ab 18.30 Uhr für spezielle Degustationsabende mit Weinen und delikaten Kleinigkeiten für Freundeskreise oder Büroteams zwischen ca. 8 und 10 Personen bereit. Geschlossene Gesellschaften von 12-15 Personen können die schöne kleine Location auch komplett anmieten.

Wo? Lütke Gasse 17a, Altstadt, www.italienische-feinkost.net, Kontakt: Mathias 0160-95189721, Vito 0172-5319085

Wann? Mi. bis Fr. ab 17 Uhr, Sa. ab 12 Uhr ... jeweils solange der Olivenbaum vor der Tür steht

Mehr erfahren

Bild Holsteins Weinlager
Weinlokale in Münster

Loftig und gemütlich Wein trinken!

Holsteins Weinlager

Zunächst „nur“ als Weinladen gedacht, hat sich Holsteins Weinlager peu à peu zu einer lebhaften Mischung aus Geschäft und Weinlokal entwickelt. Gerade am späten Nachmittag oder samstags nach dem Marktbesuch freuen sich viele Stammgäste darauf, auf ein leckeres Gläschen in das charmante Hinterhof-Lokal an der Magdalenenstraße einzukehren. Besonders beliebt ist jetzt auch wieder die schöne Hofterrasse mit neuem Mobiliar von Kawentsmann und Donnerblitz Design.

Schinken & Käseteller aus der Butterhandlung

Auch für einen kleinen Imbiss ist gesorgt: Schinken- & Käseteller aus der Butterhandlung Holstein schmecken zum Wein hervorragend. Überall im geräumigen Weinlager mit den rohen Wänden und freiliegenden Balken sind Tische und Stehtische verteilt, an denen man sich niederlassen kann. An manchen sitzt man sogar nur durch ein großes Fenster getrennt unmittelbar am Ufer der Aa. Besonders praktisch: Was mundet, kann direkt vor Ort erworben werden. So verlassen die Gäste nach der Weinprobe nicht selten das Weinlager mit ein, zwei feinen Flaschen.

Herz für Kinder

Apropos Gäste: Die sind im Weinlager erfreulich gemischt! Vom Studenten bis zu den Großeltern ist hier alles dabei. Auch Eltern und ihre Kids fühlen sich wohl. Während Mama und Papa sich ein Gläschen gönnen, dürfen die Kleinen sich nach Gusto mit bunter Kreide auf dem robusten Betonboden als Künstler versuchen.

Wein-Events! 

Offene Weinproben an einem Tastingtisch finden hier regelmäßig statt. Für 20 € kann man ein Glas erstehen und sich durchprobieren. Tastingabende für bis zu 20 Personen, an denen Sophie & Judith spannende Weine, Winzer und Weingüter vorstellen und dazu 7 abgestimmte Gänge servieren, finden ca. 4x im Jahr statt. Tipp: Stets die Website und die sozialen Medien des Hauses im Blick behalten.

Wo? Magdalenenstr. 12, Kiepenkerlviertel, Tel. 0251-44944,  www.butterhandlung-holstein.de/weinlager

Wann? Di.-Fr. 15 bis 19 Uhr, Sa. 11 bis 19 Uhr

Mehr erfahren

Bild Peters Weinbar
Weinlokale in Münster

Feine Weine & gute Küche

Peters Weinbar

Seit 2021 konzentriert sich „Schoppenstecher“ Peter Wolfrom ganz auf seine Weinbar im Mauritzviertel. Das freut nicht nur die Stammgäste des lebhaften Lokals, sondern auch die Gäste seines ehemaligen Weinlokals Schoppenstecher, das Peter zuvor imposante (fast) 40 lang Jahre leitete und dessen Außenwerbung heute das Rückbuet der Weinbar- Theke ziert. Wehmut ist hier aber gar so nicht angesagt - ganz im Gegenteil.

Wein & Kulinarik

Während Peter mit Partnerin Sandra den Service „stemmt“ und seine Gäste hinsichtlich der Wahl der Weine berät, hat Simon Fliegel die Herrschaft über Töpfe und Pfannen. Seine Küche gibt sich modern und leicht. Ranierte Pastagerichte, Flammkuchen und kleine Snacks zum Wein stehen im Vordergrund. Sehr gefragt sind auch die üppigen, saisonalen Salate, z.B. der Apfelsalat mit Walnüssen, Kapernäpfeln, Parmesan und Honig-Senf-Vinaigrette. Doch auch wer „nur“ auf ein Fläschchen Wein mit Freunden vorbeischaut, ist gern gesehen.

Tipp

Gerade wenn die schönen Terrassenbänke zum Herbst hin in den Winterschlaf gegangen sind, empfiehlt es sich, drinnen zu reservieren.

Unmittelbar am Eingang

... verrät die Kreide-Tafel, was Küchenchef Simon Fliegel außerhalb der Karte empfiehlt. 2-3 Gerichte – zumeist gut portionierte und raffinierte Pastagerichte mit Fisch oder Fleisch – sorgen auch bei Stammgästen für Abwechslung.

Wo? Warendorfer Str. 22, Mauritz-West, Tel. 0251-1337480

 

Mehr erfahren

Bild Rick's Café da Leo
Weinlokale in Münster

Lockere Weinbar mit italienischer Küche

Rick's Café da Leo

Ricks Café zählt zu den Evergreens unter Münsters Lokalen und das bereits seit den 80er Jahren. Vor kurzem ist das Lokal mit einem neuen Konzept durchgestartet, das an die Erfolgsgeschichte anknüpfen möchte und zu dem endlich auch wieder der schöne Garten gehört.

Gute Drinks, selbstgemachte Pasta

Das neue Konzept des RICKS gilt auch hier: lockere Atmosphäre, gute Drinks - und für den großen und kleinen Hunger eine Auswahl an Pasta, Antipasti, Gambas oder Salaten frisch aus der Pastamanufaktur des Dell Isola gleich nebenan. Ob man zum Essen kommt oder lieber „nur“ auf einen gutgemachten Aperitif, einen Wein oder ein Bier bleibt, ist natürlich einem jeden selbst überlassen. Schnell austrinken müssen wir hier jedenfalls nicht, denn am späteren Abend wird das Ricks zum gemütlichen, aber lebhaften Treff mit open End. Am Samstag ist ab dem Mittag sogar durchgehend geöffnet.

Privat feiern im Rick's

Die gemütliche Weinbar kann man auch für private Feste anmieten – ob für den Geburtstag, das Jubiläum oder eine kleine, feine Hochzeitsfeier. Vom unkomplizierten Fingerfood mit Stehtischen über ein Pasta-Buffet bis zum komplett bestuhlten Menü ist nach Absprache alles möglich!

Wo? Aegidiistr. 56, Aegidiiviertel @rickscafedaleo

Wann? Di.-Fr. 17 Uhr bis open End, Sa. 13 Uhr bis open End So.,Mo. Ruhetag

Mehr erfahren