Ausflugsziele

Wohin am Wochenende? „Raus aus der Stadt – und rein ins Münsterland!“, lautet unsere Empfehlung. Wir haben jede Menge lohnende Ziele für euch aufgetan: spannende und entspannende, für Sonnenschein & Regentage, für Groß & Klein. Lasst euch überraschen!

Bild Bäcker’s Erdbeer- & Spargelhof
Ausflugsziele

Für Klein und Groß: im Sommer wie im Winter!

Bäcker’s Erdbeer- & Spargelhof

Wenn es eine ideale Kombination für gelungene Ausflüge gibt, dann ist es die zwischen Erleben und Genießen. Genau dafür ist Bäcker’s Erdbeer- und Spargelhof wie gemacht. Angrenzend an das Naherholungsgebiet Rieselfelder, ist er ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie.

Spargel, Beeren & Co. im Sommer

Der alteingesessene Familienbetrieb ist selbstredend mehr als „nur“ ein Geheimtipp zur Spargelzeit. Allerdings steht das Edelgemüse sehr hoch in der Gunst der Gäste. Von April bis Ende Juni lockt das Schlemmerzelt mit dem herzhaften Spargelbuffet, begleitet von jeder Menge weiterer hausgemachter Spezialitäten. Dazu zählt etwa der selbstgebackene Kuchen mit Früchten aus eigenem Anbau. In Gittrup wächst nämlich nicht nur Spargel, sondern auch Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren. Nur 50 Meter vom Hof entfernt, befindet sich ein großes Selbstpflückfeld mit Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Blumen. Diese und weitere regionale Produkte werden auch im Hofladen angeboten.

NEU!

Bäcker´s Waffelbuffet: Bäcker´s hausgemachtes Waffelrezept mit leckeren Toppings (Soßen, feldfrische Beeren, heißen Kirschen, Schokolade, Streuseln, uvm.) und einem gratis Heißgetränk für Vollzahler, sonntags + feiertags 14:00-16:30 Uhr  (Mai-September)

Bäcker´s Frühstücksbrunch: Großzügige Speisenauswahl mit hausgemachten und regionalen Leckereien (backfrische Brötchen / Brote, Eier, Speck, Aufschnitt / Käse / Lachs, Waffeln, feldfrischen Beeren, hausgemachte Suppe, uvm.) inkl. einer großen Auswahl an Heißgetränken, Säften, Sekt, sonntags + feiertags 09:30-13:30 Uhr (Mai-September), im Außenbereich (teils überdacht), nur mit Voranmeldung!

TERMINE

19.04.25 Osterfeuer mit Ostereiersuche | Maifeiertag 01.05.2025 | Erntedank 05.10.2025 | Bäcker´s Weihnachtswelt (Adventswochenenden) 29.11.-21.12.2025 | Eisstockschießen 01.11.2025-31.01.2026

Für die Kids

Und damit auch den Kids nicht langweilig wird, hat die Familie Bäcker sich einiges einfallen lassen: vom großzügigen Kinderspielplatz mit Hüpfburg bis zum Tiergehege (Wallabies, Ziegen, Alpakas uvm.) Ein gelungener Ausflug ist eben auch der, der Groß und Klein gleichermaßen glücklich macht.

Saison-Specials

Auch wenn die Erdbeer- und Spargelzeit vorbei ist: bei Bäcker's ist eigentlich immer etwas los. Im Sommer lockt Bäcker's Beach mit Lounge-Musik, Drinks und Snacks. Und im Winter lockt Bäckers Weihnachtswelt mit Stockbrot und Marshmallow am Lagerfeuer, Eisstockschießen und Weihnachtsbäumen von der eigenen Plantage. Alle Termine findet man auch auf Instagram @spargelhof_baecker.

SCHON GEWUSST? Für alle Besucher, die den Ausflug zu Bäckers Hof mit einer Radtour verbinden möchten, steht eine E-Bike-Ladestation kostenfrei zur Verfügung.

Wo? Gittrup 5, Gittrup, Tel. 0251-324372,

Kontakt:

Website: www.spargel-baecker.de

Instagram: @spargelhof_baecker

Facebook: @Bäcker´s Erdbeer- und Spargelhof

WhatsApp Kanal: @Bäcker´s Erdbeer- und Spargelhof

Mehr erfahren

Bild Landgasthof Pleistermühle
Ausflugsziele

Freizeitparadies direkt an der Werse

Landgasthof Pleistermühle

Der Landgasthof an der Pleistermühle gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten Ausflugszielen der Stadt. Das verdankt er nicht nur der tollen Lage direkt an der Werse mit Minigolf, Hotel und Kanustation, sondern auch einem überaus vielfältigen kulinarischen Programm. Sommertags zieht neben dem eigentlichen Restaurant auch der täglich geöffnete Sommerbiergarten zahlreiche Ausflügler an. In den Wintermonaten stehen besondere Events wie das spannende Krimidinner „Tod in der Werse“, der alljährliche, beliebte Winzerabend sowie kulinarische Highlights wie die frischen ganzen Gänse (auch zur außer-Haus-Lieferung) und das festliche Weihnachtsmenü auf dem Programm.

Zeitgemäße frische Küche im Restaurant und auf den Terrassen

Im Restaurant serviert das Küchenteam neben seinen westfälischen Klassikern auch zeitgemäße vegane und vegetarische Gerichte, die wie alles im Landgasthof frisch zubereitet werden. Zur jeweiligen Saison locken zudem Spargel, Pfifferlinge oder Wildgerichte aus eigener Jagd begleitet von auserwählten Weinen.

BBQ-Klassiker im Biergarten mit Grillhütte

Jedes Jahr zum 1. Mai öffnet der lounige Sommerbiergarten mit Self-Service und Grillhütte. Werktags ab 13 Uhr, am Wochenende schon ab 11 Uhr dürfen sich Ausflügler hier auf BBQ-Spezialitäten wie Pulled Pork Burger oder Bratwurst aus der Landmetzgerei Merschformann freuen. Veganer wählen die Köttbullar mit Tomatengemüse-Sugo oder das Kichererbsen-Curry.

Minigolf oder Kanutour

Für Unterhaltung ist bestens gesorgt. Ob auf dem Minigolfparcours vorm Landgasthaus oder beim Kanufahren auf der Werse, die direkt hinter dem Haus verläuft.

Kuchen am Wochenende

Samstags und sonntags gibt es in der Pleister Mühle hausgemachte Blechkuchen und Torten zu Cappuccino, Latte macchiato oder einem frisch aufgebrühten Tee. Im Winter werden frische heiße Waeln am gemütlichen Kaminfeuer serviert.

TIPP

Unbedingt einen Drink von der vielfältigen Karte mit hausgemachten Cocktails (auch alkoholfrei), Aperitifs, Limonaden, Eistees und kreativen Heißgetränkespezialitäten probieren.

TERMINE!

Krimidinner „Tod in der Werse“ -  Termine siehe Homepage. Winzerabend - 8. November 2025

Probiertipp: Montag ist Reibekuchentag!

Ob Sommer oder Winter, an jedem ersten Tag der Woche (außer an Feiertagen) stehen die leckeren Kartoffelplätzchen im Mittelpunkt der Landgasthof-Küche.

Wo? Pleistermühlenweg 196, Handorf Tel. 0251-136760, www.pleistermuehle.de Wann? Restaurant: Mo.,Do.,Fr. 17 bis 22.30 Uhr, Sa. 12 bis 22.30 Uhr, So.,Ft. 12 bis 21.30 Uhr Biergarten: Ab 1.5.: Mo.-Fr. 13 bis 20 Uhr, Sa.,So.+Ft. 11 bis 20 Uhr

Mehr erfahren

Bild A2 am See
Ausflugsziele

Münsters Multitalent am Aasee

A2 am See

Seit 2008 gibt es die Aaseeterrassen – und mit ihnen das A2 am See. Das beliebte und vielseitige Lokal macht den Abstecher zum See seither auch gastronomisch rund und zwar zu jeder Jahreszeit. Ob Restaurant und Imbiss auf See-Ebene, die großzügige Terrasse direkt am und auf dem Wasser oder das Bistro im 1. OG: von überall genießt man einen phänomenalen Seeblick. Dank einer großen Auswahl an Getränken und leckeren Speisen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ob kleiner Snack zwischendurch oder romantisches Abendessen zum Sunset: Schöne Plätze zum Schlemmen findet man im A2 am See auf allen Ebenen.

 

Neue Winterkarte: belgische Waffeln, Trüffel-Pommes und Garnelen

Die Küche ist vielseitig und modern. Die Burger mit knusprigen Pommes Frites (die Topseller im A2) sind ebenso beliebt wie Schnitzel, Flammkuchen und bunte Salate. Zur Wintersaison hat das sympathische A2-Team um Inhaber Andreas Hartmer die Karte um herzhafte Suppen und Eintöpfe ergänzt. Tipp: Ein Ganzjahresklassiker sind die gegrillten Garnelen mit Knoblauchcreme, ideal zu einem Glas Weisswein mit Blick auf das Seeufer - ob draußen auf der großen Terrasse oder drinnen durch die riesigen Panoramascheiben. Ebenfalls immer eine Sünde wert: die unwiderstehlichen Trüffel-Pommes mit Trüffel-Mayo und viel Parmesan und die belgischen Zuckerwaffeln von der neuen Winterkarte.

Probiertipp: Aperol Nights & Flammkuchen Special Ein Abstecher zum Aasee lohnt sich auch am Abend. Noch bis Ende Februar wird jeder Flammkuchen hier ab 18 Uhr für freundliche 9,90 € serviert. Und den Aperol-Spritz gibt es zudem den ganzen Abend lang für 5 € pro Glas.

Wo? Annette-Allee 3, Aasee, Tel. 0251-2846840, www.a2amsee.de Wann? Mo.-So. 11 bis 0 Uhr

Mehr erfahren

Bild Eymann Sauna
Ausflugsziele

Entspannung für Körper und Seele

Eymann Sauna

Einfach mal abschalten – und an nichts denken! An keine To-do-Listen, keine Termine, keine Probleme. Einfach mal eintauchen in eine andere Welt, in der alles von uns abfällt. Ein Tag oder wenigstens ein paar Stunden, in denen wir nur uns gehören – herrlich! Den Schalter umlegen – genau das schafft die Eymann Sauna. Ein Tag im Amelsbürener Saunaparadies ist wie geschaffen für eine Auszeit vom Alltag, nach der wir uns so erholt fühlen wie nach einem Kurzurlaub.

Die „Zutaten“ in der Eymann-Sauna

... machen es einem leicht, abzuschalten und mit einem wohligen Seufzen in entspanntes Nichtstun zu versinken – mit nichts als träumerischen Alphawellen im Kopf. Sechs komplette Sauna-Anlagen mit insgesamt 16 Kabinen, Whirlpool, Schwimm- und Wassertretbecken bieten reichlich Auswahl für jeden Geschmack und jede Gemütslage. Und dann ist da noch diese fantastische Parklandschaft, in die sich die Saunen harmonisch einfügen und die mit ihrer abwechslungsreich gestalteten Natur, mit Wasserfall und Weinberg, Toskanabereich und Naturschwimmbecken eigentlich schon für sich genommen einen Besuch wert ist.

Blockhaus-Sauna über dem Schwimmteich

Ein echtes Highlight ist die Blockhaus-Sauna am Hang über dem Schwimmteich. Erbaut ist sie durch und durch aus massivem Kelo-Holz – hochwertigem und besonderem Holz von abgestorbenen Kiefern am Polarkreis, das dort in der Kälte über Jahrzehnte auf natürliche Weise getrocknet ist, mit einer schönen, silbergrauen Patina besticht und einen wunderbaren Duft verströmt. 90 Gäste können hier durch eine riesige Panoramascheibe einen umwerfenden Blick auf die schöne Landschaft am Teich genießen.

Das Backhaus

Das Backhaus ist das kulinarische Herz des Außenbereichs. In der kalten Jahreszeit „bewaffnet“ man sich mit einem wärmenden Glühwein oder einem anderen Heißgetränk und schaut dem Tanz der Flammen in den Feuerschalen zu. Die schöne Terrasse mit Blick über den See und zu Füßen des Wasserfalls ist an sich schon einen Besuch wert. Der Thekenraum unterhalb des Weinbergs wurde in 2023 sogar noch deutlich vergrößert und modernisiert. Unter anderem gibt's hier Pizzen und Flammkuchen direkt aus dem großen holzbefeuerten Backhaus mit Steinofen.

RESTAURANT „GARTEN(T)RÄUME“

Küchenchef Matthias Vieth serviert im Restaurant Gartenträume einen Crossover aus leichter, mediterran-inspirierter Landhausküche und modern-münsterländischen Köstlichkeiten. Frische ist oberstes Prinzip. Die vielseitige Karte liefert reichlich Auswahl für den kleinen oder großen Hunger, von kreativen Salaten bis hin zu schmackhaften Edelfischen und Steaks vom Grill. Wer Süßes bevorzugt, darf sich auf Kuchen aus dem Café Classique und Kaffee von Herr Hase freuen.

Unbedingt ausprobieren: Eine warme Meeresbrise

Atmet den wohltuenden, mit zahlreichen Mineralien angereicherten und trockenen Sole-Nebel ein, der die Haut samtweich macht. Noch dazu wirkt er entzündungshemmend, stärkt das Immunsystem, verbessert das allgemeine Wohlbe昀椀nden und hilft bei Allergien, Bronchitis und Asthma.

Wo? Gropiusstr. 4, Amelsbüren, Tel. 02501-5777, www.eymann-sauna.de

Wann? Mo.+Mi.-Fr. 9 bis 23 Uhr, Sa.+So. 9 bis 20 Uhr, Di. Ruhetag

Mehr erfahren

Bild Wanjas
Ausflugsziele

Mit Liebe selbstgemacht!

Wanjas

Vor den Toren Münsters, genauer gesagt: in Havixbeck, erstrahlt ein traditionsreiches Restaurant in neuem Glanz. Im vergangenen Jahr hat Herr Loutfi das ‚Wanjas‘ übernommen und komplett neugestaltet. Das Interieur ist elegant und gemütlich zugleich. Die Speisen sind mit Liebe selbstgemacht. Ein perfekter Ort zum Wohlfühlen und Genießen – nicht nur nach einer Fahrradtour entlang der wunderschönen 100-Schlösser-Route.

Elegantes, anthrazitfarbenes Mobiliar wird gekonnt mit warmem Holz kombiniert. Gemeinsam mit einem stimmigen Lichtkonzept ist ein Ambiente entstanden, in dem sich die Gäste sofort willkommen fühlen. Ein Highlight ist sicherlich der langgezogene Kamin hinter der Panoramascheibe. „Genießen wie bei Freunden“ – das hat sich das sympathische Team auf die Fahnen geschrieben. „Unsere Speisen entstehen frisch aus Produkten, die sorgfältig ausgesucht werden. Die Liebe zum Kochen – gepaart mit einer Prise Kreativität – das schmeckt nach Heimat und überrascht mit spannenden Neukreationen“, berichtet Restaurantmanagerin Sarah Osburg.

„Genießen wie bei Freunden“

Ganz klar: Gutes Essen und gemeinsamer Genuss bringt Menschen zusammen. Und so liest sich auch die Speisekarte: Hier steht leichte mediterrane Kost gleichberechtigt neben herzhaften westfälischen Mettendchen. Salatvariationen treffen auf Schnitzel, Steaks und Burger vom Lavastein. Raffinierte Pastagerichte finden sich ebenso auf der Karte wie eine Vielfalt an Flammkuchengerichten und leckere Antipasti. Probieren sollte man zum Dessert unbedingt den hausgemachten Kuchen. Der ist im Wanjas Chef-Sache und die Spezialität von Restaurantmanagerin Sarah Osburg.

„Just here for the drinks”

Und wer einfach „nur“ auf ein Getränk einkehren möchte, ist im Wanjas genau an der richtigen Adresse. Verschiedene Kaffeespezialitäten und eine Vielzahl anderer Heißgetränke sind an der schönen Bar-Theke ebenso im Ausschank wie frisch gezapfte Biere, ausgefallene Cocktails – mit und ohne Alkohol – sowie Longdrinks, Wein & Co.

Probiertipp: ‚Wanjas Burger‘ Unbedingt den ‚Wanjas Burger‘ vom Lavasteingrill probieren. 180g mageres Rindfleisch wird auf dem Lavastein wunderbar saftig gegrillt und trifft anschließend ganz klassisch im Bun auf Salat, Tomaten, saure Gurken, Zwiebeln und Sauce. Und dazu? Pommes!

Wo? Hauptstr. 56, Havixbeck, Tel. 02507-986273, www.wanjas-bistro.de

Wann? Mi. & Do. 15 bis 23 Uhr, Fr. 12 bis 0 Uhr, Sa. 15 bis 0 Uhr, So. 12 bis 22 Uhr

Mehr erfahren