Mocca d'or

Restaurant, Italienisch, Restaurantgärten & -Terrassen, Straßencafés & Boulevardterrassen

Pizza-Tempel und Tagescafé an der Rothenburg mit dem Interieur des legendären Café Schucan und elegant-nostalgischem Flair. Serviert werden klassisch italienische, knusprig-dünne & raffiniert belegte Pizzen aus der hauseigenen Pasta-Manufaktur sowie hausgemachte Pasta-Gerichte

 
Pizza aus dem Holzofen, hausgemachte Pasta u. Ravioli, ausgefallene Salate, Pizza u. Salate des Monats, hausgebackenes Brot,
 
tägl. bis 12 h, So. bis 13 h: 7 ital. Frühstücksvariationen,
 
u. Tagesangebote, 12 bis 16 h, außer Sa. ,
 
Bitburger,
 
Vielfältige Weinkarte, Weine aus eigenem Anbaugebiet/Sizilien,
 
ca. 110,
Bild 25 Jahre Mocca d'or
Lokalhelden

Italienische Lebensart von früh bis spät

25 Jahre Mocca d'or

Eine besondere Location, geerbtes Mobilar aus dem legendären Café Schucan und zwei italienische Gastronomen mit einer wirklich guten Idee. Das war vor 25 Jahren der Beginn der Erfolgsgeschichte des Mocca d'or. Heute zählt das italienische Ganztags-Ristorante zu den beliebtesten Lokalen der Stadt. Und die Pizzen genießen echten Kultstatus!

Das Mocca d’or ist vor allem eines: Ein Lokal, in dem man von morgens früh bis spät in die Nacht italienische Lebensart genießen kann, vom Caffè am Tresen über verschiedene Frühstücksvarianten bis hin zum Dolce am Nachmittag und dem Aperitivo mit Freunden – ein Lokal, wie es typisch ist für die Straßen von Bologna bis Trapani und wie man es in Münster im alten Jahrtausend noch nicht kannte. Die weinberankte Laube vor dem Restaurant erinnert ein wenig an die verträumten Straßenlokale Siziliens, im großen Biergarten fühlt man sich mitten im Trubel der Stadt in die ruhige Atmosphäre der Hinterhöfe im römischen Viertel Trastevere versetzt und das lebhafte Lokal selbst versprüht mit seinen Farben und schönen Details wie der Treppe zur Empore und den Leuchtern aus dem alten Café Schucan ein wenig venezianischen Zauber. Das Mocca d’or ist ein kleines Gesamtkunstwerk. Peu à peu hat das charmante Ristorante weitere Schwesterlokale um sich geschart wie das italienische Grillrestaurant Fiu oder das „Café del Popolo“, das in Stoßzeiten für Entlastung sorgt.

Schucan-Mobiliar

Mit dem Café Schucan verlor Münster gegen Ende der 90er-Jahre ein großes Stück Gastro-Identität. Das riesige Café (heute ist hier u.a. der Modestore „Elfie“ daheim) prägte seit 1844 die Tagesgastronomie am Prinzipalmarkt. Einige Schätze u.a. die ikonischen Lampen und die Treppe aber leben im Mocca d'or weiter; ebenso das Konzept, für jeden zu jeder Tageszeit ein unkomplizierter Anlaufpunkt zu sein.

Warum eigentlich Mocca d'or?

So geheimnisvoll der auch Name klingt, hinter ihm steckt tatsächlich kein großes Geheimnis, aber auch ein Faible für Tradition. Mocca d'or hieß das erste Lokal, in dem Franco in Italien noch als Teenager jobbte und erste Erfahrungen in der Gastronomie sammeln durfte.

Pizza neu gedacht!

Als das Mocca d’or 1999 seine Pforten öffnete, hatte Pizza hierzulande noch ein Fast Food-Image. Gut essen zu gehen, sah anders aus. Das änderte sich – nicht zuletzt durch das Mocca d’or. Das Rezept der Mocca d’or-Pizza ist bis heute ein gut gehütetes Geheimnis. Das Prinzip hingegen ist einfach: Beste Zutaten wie sonnengereifte Tomaten, Fior di latte-Mozzarella, gutes Olivenöl und ein ganz besonderes Mehl sind das Herzstück jeder Pizza, die, wie in Italia, groß und dünn, aber nicht zu kross und stets üppig belegt aus dem imposanten Lehmofen kommt, den der diplomierte Pizzaiolo Sabatino Ciconti eigenhändig mit Buchenholz befeuert. Der Rest ist Handwerkskunst, gepaart mit einer guten Portion Kreativität. Wenn es mal keine Pizza sein soll, winken reichlich Alternativen wie fantasievolle Salate oder Pasta aus der hauseigenen Pasta-Manufaktur.

Wo? Rothenburg 14-16, City

Bild Zucchini Grigliati
Vorspeise oder Dessert?

probiert im Mocca d’or

Zucchini Grigliati

Das Mocca d’or ist ein echtes El Dorado für Fans besonderer Vorspeisen, die hier in Antipasti und Spuntini (Kleinigkeiten) unterschieden werden. 20 verschiedene Gerichte umfasst das delikate Angebot – von Klassikern bis zu Spezialitäten wie Roastbeef mit Zwiebel-Trüffel-Creme oder Vitello Salsa Tartara (Kalbsfleisch mit eingelegtem Gemüse in einer Cocktailsauce). Jüngster Neuzugang auf der Karte ist das Seeteufel-Carpaccio, hauchdünn geschnitten und mit Gambas garniert. Der aktuelle Gästefavorit aber sind die Zucchini Grigliati. Die Vorspeise aus gegrillten Zucchini, Büffel-Mozzarella, Möhren- Stiften und einem Topping aus klein geschnittenen Gambas ist auch optisch ein Genuss und schmeckt herrlich erfrischend.

Wo? Rothenburg 14-16, Altstadt

Bild INSALATA GIOIOSA
Gesund genießen

probiert im Mocca d’or

INSALATA GIOIOSA

Grüner Salat, Karotten, Räucherlachs, Krabben, Mango, rote Linsen und dazu ein paar Scheiben ofenfrisches Brot aus der Backstube des Mocca d’or. Bei diesem fantasievollen Salat kommt garantiert Freude (itl. „Gioiosa“) auf.

Wo? Rothenburg 14-16, Altstadt

Fotos: Tanja Farwick (@foodistas_food_and_sistas)

Bild Franco Bar
News & Foodtrends

Franco Bar

Wem der italienische Kaffee im MOCCA D’OR besonders gut schmeckt: die Hausmischung Franco Bar kann man dort neuerdings auch für den Hausgebrauch erwerben. Einfach an der Theke fragen. Tipp: Wer den Kaffee vor Ort genießt, sollte zuvor unbedingt einen Blick in die opulent bestückte Dolci-Theke werfen und sich eine der hausgemachten Leckereien dazu gönnen.

Bild MOCCA D‘OR
Frühstück- & Brunch-Tipps

MOCCA D‘OR

La dolce far niente beginnt eindeutig beim Frühstück. Und das ist hier längst nicht nur italienisch-spartanisch, sondern verbindet das Beste aus beiden Welten.

Was? Da locken Rührei und Provolone, Fenchelsalami und echter Parmaschinken, aber auch Marmelade, Frischkäse und Honig. Cappuccino und ein Glas O-Saft und machen das deutsch-italienische Frühstücks vergnügen komplett.

Wann? Mo.-Sa. 10 bis 12 Uhr, So. 10 bis 13 Uhr

Bild Mocca d’or
Italienische Küche in Münster

Münsters italienische Meile

Mocca d’or

Hier schlägt Münsters italienisches Herz: Zwischen der Rothenburg und der Lütke Gasse kann man sich ganz wie in Italien fühlen. Über ein schmales Gässchen sind gleich drei italienische Lokale im verwinkelten Deilmannhof erreichbar. Es duftet herrlich nach frischer Pizza und gegrilltem Fisch. Herzstück ist seit 1999 das Mocca d’or: Das italienische Ganztagsrestaurant war das erste Lokal am Platz. Seinen Kultstatus in Münster verdankt es seinen nahezu legendären Pizzen, die knusprig-dünn und spannend belegt in eindrucksvollem Format aus dem holzbefeuerten Ofen kommen.

Ganztagslokal mit viel Flair

Atmosphärisch und kulinarisch kann man im Mocca d’or auf Italienreise gehen – vom variantenreichen Frühstück in der im Sommer weinberankten Laube vor dem Restaurant, die ein wenig an die verträumten Straßenlokale Siziliens erinnert, über Pizza und hausgemachte Pasta im großen Innenhof-Biergarten, in dem man sich in die ruhige Atmosphäre der Hinterhöfe im römischen Viertel Trastevere versetzt fühlt, bis hin zum „Dolce“ zur eigenen Kaffee-Röstung im Lokal selbst, das mit seinen Farben und schönen Leuchtern fast schon ein wenig venezianisch anmutet.

Wo? Rothenburg 14-16, City, www.mocca-d-or.de Wann? Tägl. 10 bis 23 Uhr